Anfängerspinnen
Ich habe ein paar Arten herausgesucht, die meiner Meinung nach als "Anfängerspinne" gut geeignet sind.
Bei den bodenbewohnenden Arten sind das die meisten Brachipelma und Grammostola-Arten.
Als baumbewohnende Art würde ich eine Avicularia versicolor empfehlen.
Brachipelma albopilosa "Kraushaarvogelspinne":
Schwarz/braune stark behaarte Vogelspinne, leicht zu pflegen, friedlich.
Terrarium 20x20x20 wenn sie nicht schon sehr groß ist, sonst 20x30x20 (BxTxH).
Siehe Artenteil auf meinen Seiten.
Brachipelma Smithi "Rotknievogelspinne":
Eine der schönsten Vogelspinnen. Sehr friedlich und auch pflegeleicht. Etwas teuer.
Terrarium 20x20x20 wenn sie nicht schon sehr groß ist, sonst 20x30x20.
Siehe Artenteil auf meinen Seiten und auch bei meinen Spinnen.
Weibchen werden bis zu 30 Jahre alt !
Brachipelma vagans "Schwarz-Rot Vogelspinne":
Auch sehr schön, friedlich, soll manchmal bombadieren, pflegeleicht. Zwei meiner Freunde haben eine, und die bombadieren eigentlich nie und sind sehr friedlich.
Terrarium 20x20x20 wenn sie nicht schon sehr groß ist, sonst 20x30x20.
Siehe Artenteil auf meinen Seiten.
Grammostola spatula/rosea "Rote Chile":
Braun, stark behaart, Vorderkörper schimmert leicht rosa/violett metallisch. Sehr pflegeleicht, und unproblematisch. Bei allen die ich kenne vollkommen friedlich.
Terrarium 20x20x20 wenn sie nicht schon sehr groß ist, sonst 20x30x20.
Siehe Artenteil und bei meinen Spinnen.
Avicularia versicolor "Martinique Baumvogelspinne":
Die Avicularia versicolor ist eine Baumvogelspinne, die sich optisch sehr verändert. Im linken Bild ist sie als Jungspinne sehr gut zu sehen. Später wird ihr Hinterkörper rotbraun behaart sein (rechtes Bild).
Sie ist eine sehr schöne Spinne, vollkommen friedlich, und webt sich eine schöne Wohnröhre.
Meine ist auch tagsüber oft heraußen auf Jagd.
Terrarium 20x20x30, also 30 hoch, mit Kletterast.
Siehe Artenteil auf meinen Seiten und auch bei meinen Spinnen.
Da ich schon mehrere Anfragen bekommen habe, wo man eine versicolor kaufen kann, scheint sie eher seltener zu sein.
Bodengrund:
Grundsätzlich kann ich noch sagen, daß ich als Substrat für meine Brachipelma´s feinen Pinienrindenmulch verwende, für meine Grammostola Vermiculite (hat mir der Zoohändler empfohlen).
Aber auch normale ungedüngte Blumenerde ist wie für fast alle Vogelspinnen gut geeignet.
Als Pflanzen verwende ich Kunststoffpflanzen, damit es im Urlaub zu keinen Pflegeproblemen kommt.
Allerdings muß man ohne echte Pflanzen mehr auf die Luftfeuchtigkeit und auf Schimmelbildung im Boden achten. |